von Enrico Schollbach - CEO/CMO von MEIN-KASACK.de
Mitarbeitereinkleidung leicht gemacht
Sie möchten eine größere Anzahl von Artikeln für sich oder Ihr Team bestellen, sind sich aber wegen der Größen noch unsicher oder möchten erst einmal die Qualität der Kasacks, Hosen oder Kittel testen?
Dann nutzen Sie einfach unsere Möglichkeit der Musterbestellung. Sie bestellen einen kompletten Größensatz Ihres Wunsch-Kasacks oder Hose und können den Artikel dann testen, ansehen und anprobieren lassen.
Vorteile der Musterbestellung für Sie:
- Reduziertes Risiko und Aufwand: Ein großer Vorteil der Musterbestellung liegt darin, dass Sie das Risiko minimieren, eine große Menge unpassender Ware zu bestellen. Das Rücksenden von 100 oder mehr Kasacks kann sehr zeitaufwendig und mühsam sein. Im Gegensatz dazu ist das Handling von nur 6 oder 7 Kasacks pro Größensatz wesentlich einfacher. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Nerven, da Sie sich den Aufwand einer umfangreichen Rücksendung ersparen.
- Passgenaue Auswahl für Ihr Team: Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Möglichkeit, die Musterbestellung von Ihren Mitarbeitern anprobieren zu lassen. Auf diese Weise erfahren Sie genau, welche Größen am besten passen und wie sich die neue Teamkleidung anfühlt. Ihre Mitarbeiter können direkt Feedback geben, und Sie können gemeinsam die ideale Ausstattung auswählen. Das verbessert nicht nur den Tragekomfort, sondern auch die Zufriedenheit und Motivation Ihres Teams.
- Kostenersparnis und besserer Cashflow: Mit einer Musterbestellung reduzieren Sie die initialen Kosten deutlich. Anstatt sofort eine große Bestellung aufzugeben, investieren Sie zunächst nur in einige Musterstücke. Dies schont Ihren Cashflow und erlaubt Ihnen, wichtige finanzielle Ressourcen anderweitig einzusetzen. Sobald Sie sicher sind, welche Größen und Modelle am besten passen, können Sie die endgültige Bestellung vornehmen, ohne dass große Summen ungenutzt gebunden sind.
- Flexibilität und einfache Rückgabe: Unsere flexible Rückgabepolitik ermöglicht es Ihnen, die bestellten Musterartikel 14 Tage lang zu testen. Sollten Sie nicht zufrieden sein, können Sie die Ware ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Ein kurzer Anruf oder eine E-Mail genügt, und wir senden Ihnen einen Retourschein. Diese unkomplizierte Abwicklung stellt sicher, dass Sie keinerlei Risiko eingehen und sich voll und ganz auf die Auswahl der richtigen Produkte konzentrieren können.
- Effiziente Bestellabwicklung: Nach der Musterbestellung können Sie Ihre endgültige Bestellung effizient und zielgerichtet aufgeben. Sie haben bereits alle relevanten Informationen und Größen parat, was den Bestellvorgang erheblich beschleunigt. Dies spart nicht nur Zeit, sondern vermeidet auch Fehler bei der Größenauswahl. Ihr Team kann sich auf eine reibungslose Einkleidung freuen, ohne lange Wartezeiten oder unnötige Komplikationen.
- Persönlicher Service und Beratung: Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl und Bestellung zu unterstützen. Ob telefonisch oder per E-Mail – wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen dabei, die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich medizinische Berufs- und Pflegebekleidung können wir Ihnen wertvolle Tipps und Empfehlungen geben, damit Sie die beste Entscheidung treffen.
- Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit: Indem Sie Ihre Mitarbeiter in den Auswahlprozess einbeziehen und ihnen die Möglichkeit geben, die Kleidung anzuprobieren und zu bewerten, erhöhen Sie deren Zufriedenheit und Akzeptanz der neuen Arbeitskleidung. Dies führt zu einer höheren Motivation und einem besseren Arbeitsklima.
- Verbesserte Corporate Identity: Eine einheitliche und gut sitzende Arbeitskleidung stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und das professionelle Auftreten Ihres Teams. Die Möglichkeit, die Musterartikel vorher zu testen, stellt sicher, dass die ausgewählten Artikel perfekt zu Ihrem Corporate Design passen.
- Umweltfreundliche Entscheidungen: Durch die Möglichkeit, Musterartikel zu testen und die genaue Passform zu ermitteln, reduzieren Sie unnötige Retouren und tragen somit zu einem nachhaltigeren Konsum bei. Dies schont nicht nur Ressourcen, sondern minimiert auch den ökologischen Fußabdruck Ihrer Bestellungen.
Zusammengefasst bietet Ihnen unsere Musterbestellung zahlreiche Vorteile: Sie minimieren das Risiko und den Aufwand, optimieren die Passform und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter, schonen Ihren Cashflow, profitieren von einem flexiblen Rückgabeservice und treffen umweltfreundliche Entscheidungen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Teamkleidung perfekt passt und höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird.
Bestellen Sie noch heute Ihre Musterartikel bei MEIN-KASACK.de und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Passgenauigkeit unserer Produkte. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der optimalen Ausstattung Ihres Teams behilflich zu sein!
Wie funktioniert eine Musterbestellung?
1. Wählen Sie Ihre Musterartikel in unserem Shop aus.
2. Legen Sie jeweils eine Größe (z.B. XS bis 4XL) in Ihren Warenkorb.
3. Klicken Sie oben rechts auf den Warenkorb - Ihre Musterbestellung wird Ihnen noch einmal angezeigt.
4. Füllen Sie Ihre Daten in die entsprechenden Felder ein.
5. WICHTIG: Im Nachrichtenfeld "Musterbestellung" eintragen.
6. Bezahlen Sie Ihre Musterbestellung mit dem Zahlungsmittel Ihrer Wahl.
7. Die Musterbestellung wird in den nächsten Werktagen an Sie versandt.
8. Sollte Ihnen der Musterartikel gefallen, bestellen Sie die gewünschte Anzahl und Farbe einfach in unserem Online-Shop. Wenn der Artikel nicht gefällt, informieren Sie uns per E-Mail oder Telefon und Sie erhalten einen kostenlosen Retourschein.
BITTE BEACHTEN:
Sollten Sie per Rechnung bezahlen:
Sie erhalten eine Rechnung von PAYPAL im Auftrag von MEIN-KASACK.de, nicht direkt von uns. Sie müssen den Rechnungsbetrag auf jeden Fall an PAYPAL bezahlen. Sollten Sie die Ware zurücksenden, erhalten Sie den Betrag von UNS erstattet. Sollten Sie die Rechnung aus verschiedenen Gründen nicht an PAYPAL bezahlen, fallen auf jeden Fall Mahngebühren von PAYPAL an. Wir können in diesem Fall nicht die Gebühren übernehmen.
Dieses Shirt ist gemacht für Pflegeprofis, die jeden Tag vollen Einsatz zeigen – bequem, praktisch und zuverlässig.
Robustes Material für jeden Einsatz
Das T-Shirt besteht aus 50 % Baumwolle und 50 % Polyester. Diese Materialkombination sorgt für ein angenehmes Hautgefühl, ist gleichzeitig strapazierfähig und langlebig. Ideal für Arbeitsbedingungen, in denen Häufigkeit von Wäschegängen und hygienische Anforderungen eine Rolle spielen.
Pflegeleicht & formstabil
Dank spezieller Vorbehandlung vor und nach dem Färben bleibt das Shirt auch nach vielen Wäschen formstabil und farbecht. Das macht es zu einem langjährigen Begleiter im Berufsalltag.
Komfort trifft Passform
Mit REGULAR FIT und vierfach geripptem Rundhalsausschnitt sitzt das Shirt bequem, ohne einzuengen. Zusätzliche Details wie Nackenspiegel, Schulterband und formstabile Abschlüsse bieten angenehmen Halt – auch bei langen Schichten.
Vielseitig kombinierbar
Ob allein getragen oder kombiniert mit einer Arbeitsjacke oder einem Kasack: Dieses Shirt sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild und professionelle Ausstrahlung.
Jetzt entdecken und im Pflegealltag auf Qualität setzen!
Für wen ist dieses Shirt geeignet?
Dieses Modell eignet sich besonders für Pflegekräfte in stationären Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheimen sowie für den Einsatz in Krankenhäusern, Sozialstationen und der mobilen Pflege. Dank des unaufdringlichen, funktionalen Designs ist es auch in Reha-Zentren, Arztpraxen oder Laboren eine ideale Wahl.
Merkmale / Fakten
Größen: XS – 6XL
Fit: REGULAR
Gewebe: 50 % Baumwolle, 50 % Polyester – 175 g/m²
Waschhinweise:
Waschbar bei 60 °C
Nicht bleichen
Trommeltrocknen bei normaler Temperatur
Bügeln bis max. 150 °C
Keine chemische Reinigung
Pflege-Tipp:
Tipp: Lufttrocknung spart Energie und schont die Fasern dauerhaft.
Technische Details
Eigenschaft
Details
Material
50 % Baumwolle / 50 % Polyester
Stoffgewicht
175 g/m²
Kragenform
Rundhalsausschnitt, 4-fach gerippt
Schnitt
Regular Fit
Zertifikate
ISO 15797, OEKO-TEX® STANDARD 100
Vorteile auf einen Blick
Langlebig – behält auch nach vielen Wäschen Form und Farbe
Pflegeleicht – spart Zeit beim Waschen & Trocknen
Hautfreundlich – angenehmes Tragegefühl durch Baumwollanteil
Professioneller Look – schlichtes Design mit klarer Linie
Passgenau – REGULAR FIT für optimale Bewegungsfreiheit
Vielseitig kombinierbar – perfekt unter Kasack oder Jacke
Große Größenauswahl – XS bis 6XL für jedes Teammitglied
Zertifikate
ISO 15797 & OEKO-TEX® STANDARD 100
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der internationalen Norm ISO 15797 für industrielle Waschbarkeit und ist mit dem STANDARD 100 by OEKO-TEX® zertifiziert – garantiert frei von gesundheitsschädlichen Substanzen.
Lea, Pflegefachkraft★★★★★ Der 3/4-Arm ist super praktisch im Arbeitsalltag, das Shirt bleibt auch nach vielen Wäschen formstabil und weich.
Claudia, Stationsleitung★★★★★ Besonders angenehm zu tragen, das Material ist hochwertig und die Passform ideal für lange Dienste.
Julia, Altenpflegehelferin★★★★★ Tolles Tragegefühl, sitzt locker und bietet trotzdem eine schöne, gepflegte Optik im Pflegealltag.
Sabrina, OP-Schwester★★★★★ Sehr strapazierfähig – ideal, wenn man viel in Bewegung ist. Und das Shirt bleibt farbecht trotz heißer Wäsche.
Nina, MFA★★★★★ Schön geschnitten und angenehm leicht. Sitzt auch nach einem langen Arbeitstag noch bequem und sieht top aus.
Häufige Fragen zum PRO WEAR DAMEN T-SHIRT 317 von ID – Material, Pflege & Passform
Für welche Pflegeberufe eignet sich das T-Shirt besonders gut?
Das PRO WEAR DAMEN T-SHIRT 317 ist optimal auf die Bedürfnisse von Fachkräften im Gesundheits- und Pflegebereich abgestimmt. Es eignet sich besonders für den täglichen Einsatz in Pflegeheimen, Krankenhäusern, Sozialstationen und mobilen Pflegediensten. Die funktionale Passform, das hautfreundliche Material sowie die robuste Verarbeitung machen es zu einem idealen Begleiter für Pflegekräfte, die viel in Bewegung sind und ihre Kleidung auch unter Kasacks oder Arbeitsjacken tragen. Auch Mitarbeiterinnen in der Betreuung, Hauswirtschaft oder Verwaltung profitieren von der schlichten, gepflegten Optik und dem angenehmen Tragegefühl – ideal für Arbeitsbereiche, in denen ein professioneller Auftritt und hoher Tragekomfort gleichermaßen gefragt sind.
Wie pflegeleicht ist das Shirt im Arbeitsalltag und bei industrieller Reinigung?
Das Shirt wurde speziell für den professionellen Einsatz entwickelt und ist nach ISO 15797 zertifiziert. Das bedeutet, es kann problemlos in industriellen Waschprozessen eingesetzt werden – ein wichtiger Aspekt für Pflegeeinrichtungen mit zentraler Wäscheversorgung. Das Mischgewebe aus 50% Baumwolle und 50% Polyester zeigt sich dabei äußerst robust gegenüber häufigem Waschen, hohen Temperaturen und Trocknungsvorgängen. Auch nach vielen Waschgängen bleibt das Shirt form- und farbstabil. Wichtig ist, auf aggressive Bleichmittel oder optische Aufheller bei farbigen Varianten wie „coral“ zu verzichten. Die Waschanleitung empfiehlt außerdem das Waschen auf links sowie das Schließen etwaiger Verschlüsse vor dem Waschen. Insgesamt erfüllt das T-Shirt alle Anforderungen an hygienische, pflegeleichte Berufsbekleidung im medizinischen Alltag.
Welche Vorteile bietet die Materialkombination aus Baumwolle und Polyester?
Die ausgewogene Mischung aus 50% Baumwolle und 50% Polyester verbindet die besten Eigenschaften beider Materialien: Baumwolle sorgt für ein angenehm weiches, atmungsaktives Tragegefühl – wichtig bei langen Arbeitsschichten und direktem Hautkontakt. Polyester wiederum verleiht dem Shirt Strapazierfähigkeit, Formstabilität und eine höhere Lebensdauer – selbst bei häufigem Waschen. Diese Kombination stellt sicher, dass das Shirt nicht nur komfortabel ist, sondern auch langfristig einsatzbereit bleibt. Zudem trocknet Polyester schneller als Baumwolle, was den Wiedereinsatz nach der Wäsche erleichtert. Besonders im hektischen Pflegealltag bietet diese Materialkomposition damit eine pflegeleichte und belastbare Lösung, ohne Abstriche beim Komfort.
Wie fällt das T-Shirt aus und worauf sollte man bei der Größenauswahl achten?
Das T-Shirt ist im Regular Fit geschnitten – das bedeutet: Es sitzt angenehm locker und bietet viel Bewegungsfreiheit, ohne unförmig zu wirken. Diese Schnittführung eignet sich besonders für Pflegekräfte, die bei der Arbeit viel in Bewegung sind und Wert auf Komfort legen. Dank der breiten Größenpalette von XS bis 6XL findet jede Mitarbeiterin die passende Größe. Die Größentabelle auf MEIN-KASACK.de hilft beim Abgleich der Körpermaße – insbesondere Brust-, Taillen- und Hüftumfang. Tipp: Vor der ersten Nutzung empfiehlt sich ein einmaliges Waschen, um Reststoffe zu entfernen und die finale Passform zu erzielen. Wer zwischen zwei Größen schwankt und es etwas luftiger mag, sollte die größere Variante wählen. So sitzt das Shirt auch bei langen Schichten angenehm.
Was bedeutet die OEKO-TEX Zertifizierung für den medizinischen Einsatz?
Das T-Shirt ist nach dem STANDARD 100 by OEKO-TEX® zertifiziert. Das bedeutet, dass sämtliche Bestandteile des Shirts – vom Garn bis zur Farbe – auf Schadstoffe geprüft wurden und gesundheitlich unbedenklich sind. Gerade im medizinischen Bereich, wo Kleidung über viele Stunden direkt auf der Haut getragen wird, ist das ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Es schützt nicht nur die Trägerin, sondern auch Patienten im Kontaktbereich. Auch Einrichtungen, die Wert auf nachhaltige und sichere Arbeitskleidung legen, profitieren von dieser Auszeichnung. Sie signalisiert, dass hier nicht nur auf Funktion, sondern auch auf Verträglichkeit und Umweltfreundlichkeit geachtet wurde – ein Pluspunkt in Sachen Qualität und Verantwortung im Pflegealltag.
Was unterscheidet PRO WEAR Produkte von herkömmlicher Arbeitskleidung?
Die PRO WEAR Linie wurde speziell für den dauerhaften professionellen Einsatz entwickelt. Sie erfüllt hohe Standards in Bezug auf Strapazierfähigkeit, Farbechtheit und Formbeständigkeit – selbst bei täglichem Waschen bei hohen Temperaturen. Das PRO WEAR DAMEN T-SHIRT 317 ist vor und nach dem Färben thermisch vorbehandelt, was seine Lebensdauer erheblich verlängert. Es bleibt auch nach intensivem Gebrauch optisch gepflegt und funktional. Im Gegensatz zu herkömmlicher Arbeitskleidung, die oft schneller ausleiert oder ihre Farbe verliert, ist PRO WEAR auf langfristige Nutzung ausgelegt – eine Investition in Qualität, die sich gerade in Pflegeeinrichtungen mit hohem Wäscheaufkommen bezahlt macht.
Wie lässt sich das Shirt im Arbeitsalltag kombinieren?
Das Shirt lässt sich dank seines schlichten, professionellen Designs vielseitig kombinieren. Es kann sowohl als Solo-Oberteil getragen werden als auch unter Kasacks, Jacken oder Kitteln. Die Farbe „coral“ verleiht dem Outfit eine frische, freundliche Note – ideal für den Patienten- oder Kundenkontakt. Der vierfache Rippabschluss am Halsausschnitt sorgt für einen gepflegten Look, der auch nach vielen Wäschen erhalten bleibt. In Kombination mit einer neutralen Hose oder einer klassischen Schlupfjacke entsteht ein funktionales und optisch stimmiges Berufsoutfit. Wer sich bei der Auswahl unsicher ist, findet auf MEIN-KASACK.de passende Ergänzungsartikel – farblich und funktional abgestimmt für den professionellen Pflegeeinsatz.
Waschanweisungen für ProWear:
Das ID® ProWear Sortiment ist speziell für den Einsatz im industriellen Waschverfahren entwickelt worden. Im Folgenden finden Sie praxisnahe Empfehlungen, die auf langjähriger Erfahrung basieren und die optimale Nutzung und Haltbarkeit unterstützen. Bitte beachten Sie, dass sich Waschroutinen und Verfahren im industriellen Bereich deutlich unterscheiden können. Abweichungen können zu Einlaufverhalten oder Farbveränderungen führen. Die Hinweise dienen als Orientierung und ergänzen die betriebseigenen Erfahrungswerte.
Generell:
Die Hinweise auf dem eingenähten Pflegeetikett der Bekleidung haben immer Vorrang. Obwohl die Produkte nach ISO 15797 geprüft sind, empfehlen wir vor dem Ersteinsatz eigene Wasch- und Trocknungstests. Alle Kleidungsstücke sollten mindestens einmal vor der Nutzung gewaschen werden – zum Beispiel zur Reduzierung von Farbverlust, Entfernung von Restchemikalien aus der Produktion sowie zur Klärung möglicher Einlaufwerte (auch bei „vorgeschrumpften“ Produkten). Besonders bei Sweatshirts mit angerauter Innenseite können anfangs lose Fasern auftreten, die nach wenigen Wäschen verschwinden. Einlaufraten von ca. +/- 5–7 % bei Sweatprodukten und ca. +/- 5 % bei anderen Artikeln sowie Fertigungstoleranzen bis zu +/- 1,5 cm sollten berücksichtigt werden.
Industrielles Waschen und Trocknen:
Verwenden Sie bei farbigen Textilien keine Bleichmittel oder Waschchemie mit optischen Aufhellern. Solche Mittel – ebenso wie Chlor und Desinfektionschemikalien – können die Lebensdauer, das Erscheinungsbild und die Struktur der Bekleidung negativ beeinflussen. Bitte beachten Sie die Empfehlungen des Waschchemie-Herstellers in Bezug auf Produkttyp und Dosierung. Textilien sollten stets nach Farbe und Materialart sortiert gewaschen werden. Kleidung bitte auf links drehen und Reiß- oder Klettverschlüsse vorab schließen. Vermeiden Sie ein „Übertrocknen“. Die Trocknungstemperatur sollte entsprechend der Faserart eingestellt werden – Polyester beispielsweise trocknet schneller als Baumwolle (z. B. bei Fleece-Produkten). Tunneltrockner („Steamer“/„Finisher“) können Form und Schrumpfmuster negativ beeinflussen – führen Sie bei dieser Trocknungsmethode bitte eigene Tests durch. Dampfzugabe ist empfehlenswert, um Übertrocknung zu vermeiden.
Qualität und Lebensdauer von Logos:
Achten Sie bei der Wahl von Logos (Direktdruck, Transfer, Stickerei) auf die vorgesehenen Einsatzbedingungen sowie auf das Wasch- und Trocknungsverfahren der Bekleidung. Auch für Logos gilt: Die Hinweise des Pflegeetiketts müssen beachtet werden. Besonders aggressive Waschchemikalien – z. B. Bleichmittel – können Drucke und Stickereien beschädigen.
Angaben zur Produktsicherheit:
ID® Identity, Lægårdvej 138, 7500 Holstebro, Dänemark. Vertrieb (Online-Verkauf): www.Mein-Kasack.de, Andreas Hikel, Straße des Friedens 15, 14943 Luckenwalde. Telefon: 03371-5931150 (Mo-Fr: 9:00-17:00 Uhr).
Sicherheits- und Nutzungshinweise:
Geeignet für den professionellen Einsatz im medizinischen Bereich. Pflegehinweise beachten, um die hygienische Nutzung zu gewährleisten. Nicht in der Nähe von offenem Feuer verwenden.
Entsorgung:
Bitte nach Ende der Nutzung in die Textilrecyclingkette geben, um umweltfreundliche Entsorgung sicherzustellen.