Neu hier? Wir begrüßen Sie mit einem exklusiven 5% Rabatt auf Ihre erste Bestellung! Gutscheincode: ICH-BIN-NEUKUNDE

KASACK RUNDHALS zum SONDERPREIS


KASACK RUNDHALS

Vorteile auf MEIN-KASACK.de

Kauf auf Rechnung | Musterkauf mit kostenlosem Rückversand | Keine Größenzuschläge für Übergrößen | Großhandelspreise

Unsere Hersteller:
✪ LEIBER  ✪ EXNER  ✪ BEB  ✪ KARLOWSKY ✪ IDENTITY ✪MEIN-KASACK.de


Aktive Filter

KASACK RUNDHALS - KATEGORIE BESCHREIBUNG

1. Einführung in KASACK RUNDHALS

Ein KASACK RUNDHALS kombiniert klassischen Look mit modernem Komfort – ideal für Pflegekräfte in Altenheimen, Kliniken und im ambulanten Dienst. Dank des runden Halsausschnitts bietet der Kasack angenehme Bewegungsfreiheit am Hals und Schlüsselbein. Dieser Schnitt ist pflegeleicht, lässt sich leicht überziehen und wirkt professionell, ohne einzuengen.

Das Material besteht meist aus Mischgewebe (z. B. Baumwolle-Polyester) mit leichtem Stretchanteil, wodurch der KASACK RUNDHALS eine gute Formbeständigkeit bei hoher Atmungsaktivität bietet. So verbindet er hygienische Anforderungen mit langem Tragekomfort: Der Stoff bleibt farbecht und formtreu auch nach häufigen Industrie-Waschvorgängen bei 60 °C oder mehr.

Die Farbauswahl reicht von klassischem Weiß über gedeckte Töne wie Marine, Grau oder Schwarz bis hin zu beruhigenden Farben wie Mint oder Bordeaux. Ein KASACK RUNDHALS mit durchdacht positionierten Taschen, z. B. für Stifte oder medizinisches Zubehör, unterstützt den Pflege-Alltag.

Dieser Kasack fügt sich nahtlos in ein professionelles Team-Outfit ein – kombiniert mit passenden Kasackjacken, Pflegekitteln und Kran­ken­schu­hen. Er steht für Funktionalität und gepflegtes Erscheinungsbild.


2. Einsatzbereiche von KASACK RUNDHALS

Der KASACK RUNDHALS eignet sich für vielfältige Einsatzbereiche: von stationären Pflegeeinrichtungen über Krankenhäuser bis hin zu mobilen Pflegediensten oder Praxisteams. Die einfache Handhabung und der angenehme Schnitt machen ihn ideal für Formen von Dauereinsatz: Ob beim Umlagern, beim Dokumentieren oder im Patientenkontakt.

Durch die Atmungsaktivität des Materials wird Überwärmung vermieden – ein Vorteil insbesondere beim Arbeiten unter Schichten, bei Wärmelampen oder in warmen Räumen. Zusätzlich sind Modelle industriewäschegeeignet und trocknen schnell, was bei hoher Dienstfrequenz entscheidend ist.

Ein KASACK RUNDHALS wirkt professionell und freundlich zugleich. In der Pädiatrie oder in demenziell betreuten Bereichen kann der runde Ausschnitt beruhigend und weniger formell wirken, ohne die Hygiene oder Funktion einzuschränken.


3. Zielgruppe und Anwender von KASACK RUNDHALS

Zielgruppe für den KASACK RUNDHALS sind Pflegekräfte, Hebammen, Therapierende und medizinisches Personal mit engem Patientenkontakt. Der runde Halsausschnitt macht den Kasack vielseitig nutzbar – auch in Demenz-Wohngruppen, Kinderstationen oder Tagespflege, wo ein zurückhaltend freundlicher Eindruck gewünscht ist.

Dank großzügiger Schnittführung und Stretchanteilen eignet sich der KASACK RUNDHALS für unterschiedlichste Körperformen – auch als Unisex-Variante oder in Kurzgrößen. Er unterstützt eine repräsentative Teamkleidung und hohe Akzeptanz im Alltag, weil er funktional und bequem ist.


4. Materialien und Stoffqualitäten bei KASACK RUNDHALS

Die bevorzugte Materialkombination für den KASACK RUNDHALS besteht aus hochwertigen Mischgeweben wie 65 % Polyester und 35 % Baumwolle mit elastischem Anteil. Diese Materialien sind robust, atmungsaktiv und langlebig – ideal für den Pflege-Alltag.

Stoffe mit Stretch bieten zusätzlichen Komfort bei Bewegungen und verhindern ein Einengen an Schultern oder Brust. Der Kasack ist industriewäschegeeignet bei bis zu 95 °C und farbecht – für den Einsatz in Einrichtungen mit hohen Hygieneanforderungen.

Der Stoff ist reißfest, schnelltrocknend, pflegeleicht und bügelfrei. Ein großer Vorteil im Pflegedienst: Kleidung, die zuverlässig aussieht und sofort wieder einsatzbereit ist.


5. Passform und Schnitte von KASACK RUNDHALS

Die Passform eines KASACK RUNDHALS spielt eine zentrale Rolle für den täglichen Komfort. Da Pflegekräfte im Laufe des Tages viele unterschiedliche Bewegungen ausführen – vom Heben bis zum schnellen Greifen in Seitentaschen – muss der Schnitt sowohl Bewegungsfreiheit als auch sicheren Sitz gewährleisten.

Die meisten KASACK RUNDHALS sind in einer geraden oder leicht taillierten Form geschnitten. Für Damen gibt es häufig spezielle taillierte Varianten, während Unisex- oder Herrenschnitte mehr Spielraum an Schultern und Rücken bieten. Der Rundhalsausschnitt sorgt dafür, dass der Halsbereich frei bleibt – ideal für Tätigkeiten, bei denen man sich viel nach vorne beugt oder Patientenkontakt auf Augenhöhe stattfindet.

Besonders beliebt sind Modelle mit Seitenschlitzen oder elastischen Einsätzen, die sich optimal an die Körperform anpassen. Damit wird ein Hochrutschen beim Bücken vermieden. Wichtig ist auch die richtige Länge – der KASACK RUNDHALS sollte lang genug sein, um jederzeit den Rücken zu bedecken.

Eine Größentabelle und Schnitthinweise auf der Produktseite helfen beim Onlinekauf zusätzlich. MEIN-KASACK.de bietet neben Standardgrößen oft auch Kurzgrößen und Langgrößen an – damit wirklich jede Pflegekraft ihren optimal passenden Kasack findet.


6. Vorteile von KASACK RUNDHALS im Pflegealltag

Der KASACK RUNDHALS überzeugt durch seine Vielseitigkeit im Alltag. Besonders im direkten Patientenkontakt ist die Kombination aus schlichter Optik, bequemer Passform und hygienischen Eigenschaften entscheidend. Der runde Halsausschnitt ist nicht nur angenehm, sondern verhindert auch unangenehmes Ziehen am Hals, wie es bei V-Ausschnitten manchmal vorkommt.

Ein weiterer Vorteil liegt in der Pflegeleichtigkeit: Die Materialien sind kochfest, bügelfrei und strapazierfähig. Kasacks mit Rundhals bieten meist zwei bis drei aufgesetzte Taschen – perfekt für Scheren, Kugelschreiber, Diensthandys oder Einmalhandschuhe.

Zusätzlich können Modelle mit Stretch oder Seitenschlitzen den Arbeitskomfort enorm erhöhen. Dank ihrer Alltagstauglichkeit sind Rundhals-Kasacks nicht nur für Pflegepersonal, sondern auch für Therapeuten oder Reinigungspersonal im medizinischen Bereich sinnvoll.

Einige Vorteile auf einen Blick:

  • Bequeme Passform, kein Kratzen oder Einschneiden
  • Atmungsaktive, industriewäschegeeignete Materialien
  • Funktionale Taschenlösungen für den Arbeitsalltag
  • Vielfältige Farben und Schnitte – auch für Teams


7. Reinigung und Pflege von KASACK RUNDHALS

Hygiene ist das A und O in der medizinischen Pflege – daher müssen auch KASACK RUNDHALS höchste Anforderungen erfüllen. Viele Modelle sind bei 60 °C bis 95 °C waschbar, was eine zuverlässige Keimreduktion ermöglicht. Besonders in Krankenhäusern, Pflegeheimen und bei mobilen Pflegediensten ist das entscheidend.

Das Material ist so gewählt, dass auch nach vielen Waschzyklen weder Farbe noch Form leiden. Pflegeleichte Stoffe wie Polyester-Baumwoll-Mischungen benötigen kein Bügeln und sind in kürzester Zeit wieder einsatzbereit. Zudem ist die Oberflächenstruktur oft so behandelt, dass Schmutzpartikel und Flüssigkeiten nicht sofort einziehen – ein Vorteil bei hektischen Einsätzen.

Wer mehrere KASACK RUNDHALS im Wechsel trägt, kann so stets für hygienisch saubere Kleidung sorgen. Eine professionelle Wäscherei oder eine haushaltsübliche Waschmaschine reicht in der Regel vollkommen aus. Wichtig: Pflegehinweise des Herstellers beachten und Weichspüler vermeiden – das schont die Funktionalität des Gewebes.


8. Farben und Designvarianten von KASACK RUNDHALS

KASACK RUNDHALS gibt es in zahlreichen Farb- und Designvarianten – von klassischem Weiß über gedeckte Farben wie Anthrazit oder Dunkelblau bis hin zu freundlichen Tönen wie Mint, Flieder oder Pastellrosa. Die Wahl der Farbe kann Einfluss auf das Wohlbefinden von Patienten haben: Ruhige Farben wirken beruhigend, helle Töne freundlich und offen.

Designs mit Kontrastnähten, Taschenakzenten oder dekorativen Elementen werten den Kasack zusätzlich auf, ohne die Funktion zu beeinträchtigen. Besonders für Kinderstationen, geriatrische Einrichtungen oder psychosoziale Betreuung sind dezent-verspielte Designs gefragt.

Bei MEIN-KASACK.de sind viele Modelle mit Farbsystemen erhältlich – das erleichtert die Unterscheidung nach Stationen, Bereichen oder Funktionen im Team. Der KASACK RUNDHALS wird so nicht nur zur Kleidung, sondern zum Bestandteil eines strukturierten Arbeitsumfelds.


Häufige Fragen zu KASACK RUNDHALS – Material & Tragekomfort, Pflege & Hygiene, Schnitt & Einsatzbereiche

Was ist ein Rundhals‑Kasack und welche Vorzüge bietet er gegenüber V‑Ausschnitt-Modellen?

Ein Rundhals‑Kasack hat, wie der Name sagt, einen gerundeten Ausschnitt ohne V‑Form. Er bietet einen etwas konservativeren Look, der von vielen Pflegekräften als angenehm empfunden wird. Im Vergleich zum klassischen V‑Kasack liegt der Stoff am Frontbereich stärker an, was ein geschlossenes, ordentlicheres Erscheinungsbild erzeugt. Dennoch bestehen Varianten meist aus dehnbaren Mischgewebe mit Stretch – also ebenso bequem im Alltag. Der Rundhals-Look eignet sich besonders dort, wo ein etwas formellerer Stil ohne Verzicht auf Bewegungsfreiheit gefragt ist.

Aus welchem Material besteht ein Kasack Rundhals und wie ist der Tragekomfort?

Rundhals‑Kasacks bestehen häufig aus Mischgeweben wie Polyester‑Baumwolle mit Elastananteil. Dieser Materialmix kombiniert Strapazierfähigkeit, Atmungsaktivität und Stretchkomfort. Baumwolle sorgt für Hautfreundlichkeit und Feuchtigkeitsregulierung, Polyester für Robustheit und schnelles Trocknen, Elastan für Bewegungsfreiheit. Solche Kasacks sind angenehm leicht und bieten hohen Komfort auch bei langem Tragen – besonders wichtig in Pflegeeinrichtungen mit ganztägigem Einsatz.

Wie pflege ich einen Rundhals‑Kasack hygienisch korrekt?

Wichtig ist: Kasacks auf links waschen, Trommel nicht überfüllen und Waschtemperatur beachten. Viele Modelle sind bis zu 95 °C waschbar und chlorresistent – ideal für Kranken- oder Pflegewäsche. Um Stretchanteile zu schonen, sollte man sparsam Weichspüler verwenden und nach Möglichkeit lufttrocknen oder bei niedriger Temperatur in den Trockner geben. So bleiben Form, Farbe und Funktion auch nach vielen Wäschen erhalten.

Welche Größen und Passformen gibt es bei Rundhals‑Kasacks und wie finde ich die passende Größe?

Größen reichen üblicherweise von XS bis 5XL, teils als Unisex-Schnitt, teils mit Damen- und Herrenvarianten. Entscheidend sind korrekte Maße von Brust, Taille und Hüfte. MEIN‑KASACK.de bietet speziell für deutsche Pflegeeinrichtungen detaillierte Größentabellen und Passformempfehlungen – so wird die passende Größe sicher gewählt und Fehlbestellungen vermieden.

Welche praktischen Features bieten Rundhals‑Kasacks im Pflegealltag?

Typische Ausstattung: Brusttasche und zwei Seitentaschen für Blöcke, Stifte oder Mobilgeräte sowie Seitenschlitze für mehr Bewegungsfreiheit. Einige Modelle verfügen über verstellbare Rückenriegler. Die praktische Ausstattung erleichtert den Pflegealltag und sorgt für professionelle Funktionalität ohne Verzicht auf Komfort.

Sind Rundhals‑Kasacks für Klinik‑ und Pflegeeinsätze geeignet?

Ja. Solide Rundhals‑Kasacks bestehen aus hygienisch geeigneten Materialien, sind waschbar bis 95 °C und oft chlorbeständig. Sie behalten Form, Farbe und Funktion auch nach intensiver Nutzung – ideal für Kliniken, Pflegeheime oder mobile Pflegedienste. Das geschlossene Design unterstützt zudem ein professionelles Auftreten im Team.

Welche Vorteile bringt der Kauf über MEIN‑KASACK.de für Einrichtungen?

Pflegeeinrichtungen erhalten bei MEIN‑KASACK.de Rundhals‑Kasacks in geprüften Materialien, passende Größentabellen nach deutschen Standards und ausführliche Pflegehinweise. Optional ist eine individuelle Bestickung direkt möglich. So profitieren Teams von einheitlichem Auftritt, hygienischer Sicherheit und unkomplizierter Nachbestellung – perfekt abgestimmt auf klinische und mobile Einsatzbereiche.