Filtern nach

WASCHBARKEIT

WASCHBARKEIT

GEWEBE

GEWEBE

Farbe

Farbe

Marke

Marke

ARZT BERUFSKLEIDUNG zum SONDERPREIS


BERUFSBEKLEIDUNG ARZT / ARZT BERUFSKLEIDUNG


Vorteile auf MEIN-KASACK.de

Kauf auf Rechnung | Musterkauf mit kostenlosem Rückversand | Keine Größenzuschläge für Übergrößen | Großhandelspreise

Unsere Hersteller:
✪ LEIBER  ✪ EXNER  ✪ BEB  ✪ KARLOWSKY ✪ IDENTITY ✪MEIN-KASACK.de


47 Artikel gefunden

1 - 36 von 47 Artikel(n)

Aktive Filter

BERUFSBEKLEIDUNG ARZT / ARZT BERUFSKLEIDUNG - KATEGORIE BESCHREIBUNG

Für Arzthelferinnen, Pflegerinnen und Krankenschwestern bietet MEIN-KASACK.de eine riesige Kollektion an modernen und klassischen BERUFSBEKLEIDUNG ARZT / ARZT BERUFSKLEIDUNG. Das umfangreiche Sortiment bietet für jeden Typ den passenden Damenkasack. Ob figurbetonter Hosenkasack oder bequeme Schlupfkasacks, ob farbig oder weiß, ob aus reiner Baumwolle oder industriewäsche-geeignetem Mischgewebe. Unser Sortiment an Damenkasack lässt keine Wünsche offen. Und damit Sie mit Ihrem Damenkasack auch noch richtig Geld sparen, bieten wir Ihnen alle BERUFSBEKLEIDUNG ARZT / ARZT BERUFSKLEIDUNG zum absoluten Tiefpreis. Schauen Sie sich also gleich unsere Kategorien, verschiedenen Farben und Größen bis 5XL (58) an. Kasacks von BEB, Kasacks von LEIBER, Kasacks von EXNER. Für jeden in der Pflege und Medizin ist etwas dabei.

BERUFSBEKLEIDUNG ARZT / ARZT BERUFSKLEIDUNG in verschiedenen Farben zum SONDERPREIS

Farbige Kasacks für Damen – der neue Trend

BERUFSBEKLEIDUNG ARZT / ARZT BERUFSKLEIDUNG für Medizin und Pflege muss nicht immer langweilig und einfarbig sein. Viele Berufe wie Krankenschwestern, medizinische Fachangestellte oder Arzthelferinnen bevorzugen die weiße Berufsbekleidung als Damenkasack oder Schlupfkasack seit vielen Jahren. Einfach aus der Gewohnheit und Tradition heraus. Aber in der heutigen Zeit werden die Trends neu gesetzt. Farbige BERUFSBEKLEIDUNG ARZT / ARZT BERUFSKLEIDUNG und Schlupfkasacks sind „in“.Tolle neue Farben erobern den Markt und bestimmen zunehmend den Look in Krankenhäusern und Arztpraxen. Schauen Sie sich doch gleich einmal unsere Farbeauswahl an BERUFSBEKLEIDUNG ARZT / ARZT BERUFSKLEIDUNG an…
Pflege durch Pflegekräfte erfordert in diesem Punkt besonderen Augenmerk. Allerdings wird die Dienstbekleidung – Pflege im Gegensatz zu den Händen oft auf „die leichte Schulter“ genommen. Hinzu kommt: Es gibt nicht viele Richtlinien und Empfehlungen zum Thema „Arbeitskleidung – Pflege, sowie Arbeitskleidung - Altenpflege“. Hier finden Sie daher eine Checkliste mit Mindestanforderungen, die die (private) Berufsbekleidung – Pflege Ihrer Mitarbeiter erfüllen sollte.
Arbeitskleidung sind nicht nur Kittel oder Kasack und Hose (= Dienstkleidung). Arbeitskleidung ist jede Kleidung, die bei der Arbeit getragen wird. Berufskleidung - Pflege kann im Pflegeheim auch Privatkleidung, z. B. Jeans, Pullover und T-Shirt, sein. Ob nun Dienst- oder Privatkleidung getragen wird, ist in Pflegeeinrichtungen sehr unterschiedlich geregelt.
Hinweis: Bitte verwechseln Sie Arbeitskleidung nicht mit Schutzkleidung. Schutzkleidung wird ergänzend zur Dienstbekleidung – Pflege getragen, wenn eine potenzielle Infektionsgefahr, z. B. MRSA, Norovirus, besteht. Sie wird für eine bestimmte Pflegehandlung angelegt und danach entsorgt. Typische Schutzkleidung sind Gummihandschuhe, Schürze, Kopfhaube, Brillen und Mundschutz.

ARBEITSBEKLEIDUNG ARZT

Bekleidung für den Beruf Arzt

Bei MEIN-KASACK.DE gibt es ein Damensortiment und ein Herrensortiment an Arbeitsbekleidung für Arzt und Ärztin.

Unser Warenangebot an Arbeitsbekleidung Arzt:

Arzthemden, Arzthosen, Arztkittel und viele weitere Artikel wie Kasacks, modische Berufshosen und Arbeitsschuhe für Mediziner - das komplette Warenangebot an Berufskleidung und Arbeitsschuhe für medizinische Berufe finden Sie hier direkt im Online-Shop von MEIN-KASACK.de.

Laborkittel Damen Laborkittel Herren Laborkleidung

Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um: Arbeitsbekleidung Arzt

Arbeitsbekleidung für Arzt und Ärztin und viele weitere Artikel an Berufsausstattung.

Berufsbekleidung Arzt - Die passende Bekleidung für Zahnarzt, Augenarzt, Fachärzte und Arztpraxen aber auch Kleidung für Arbeiten in der Gastronomie, im Handwerk und in der Pflege gibt`s online günstig im Onlineshop von MEIN-KASACK.de zu kaufen.
 

Arztkleidung für Damen & Herren

Wie der Name schon verrät, wird Arztkleidung von Ärzten und Ärztinnen getragen. Es gibt medizinische Einrichtungen, in denen für bestimmte Bereiche spezielle Arztkleidung vorgeschrieben wird. So kann es z. B. sein, dass in der Chirurgischen Abteilung grüne oder blaue Bekleidung für die Ärzte vorgegeben wird, in der Kinderabteilung darf die Kinderärztin auch gern zu Rosa greifen.
Im medizinischen Bereich ist es üblich, dass der Arzt ein Namensschild trägt, das seinen Ausbildungsstand anzeigt, etwa Arzt im Praktikum, Facharzt, Chefarzt oder Professor.

Was gehört zur Arztkleidung?

Die meisten Ärzte und Ärztinnen tragen Arztkittel, Hosen und Schuhe mit den dazu passenden Arztsocken in Weiß. Je nach Vorliebe wird ein langer Kittel oder ein Kasack ausgewählt. Manche Ärztin entscheidet sich statt der Hose für einen Rock.


Die Arbeit als Arzt

Was macht eigentlich ein Arzt?

Ärzte und Ärztinnen sind maßgeblich und bestimmend an der Diagnostik, Behandlung und Nachsorge sowie der Prophylaxe von Erkrankungen beteiligt. Sie dokumentieren darüber hinaus alle wichtigen Patientendaten, protokollieren und unterstützen eine fachübergreifende Kooperation mit allen anderen Fachabteilungen. Sie leiten zudem das mittlere medizinische Personal an.

Was sollte man an Vorrausetzungen mit bringen?

Die besten Voraussetzungen und Interessen sind dann gegeben, wenn eine teilweise in Praktika erworbener Kenntnisschatz zugrunde liegt und die Anforderungen des Berufs klar sind. Darüber hinaus sind Einfühlungsvermögen, Flexibilität und Aufopferungsbreitschaft gefragt.

Ausbildung zum Arzt - wie und wie lange?

Die Ausbildung zum Arzt oder zur Ärztin beruht auf einem Medizinstudium und nimmt eine Dauer von 12 Semestern (6 Jahre) und 3 Monaten in Anspruch. Das ist die in Deutschland festgelegte Regelstudienzeit.

Abschlüsse?

Der erreichbare Abschluss als Ärztin oder Arzt ist dann möglich, wenn die staatliche Approbation erteilt wurde.

Weiterqualifizierungen?

Die Weiterqualifizierungen für Ärzte und Ärztinnen bestehen dahingehend, dass eine fachliche Spezifikation erzielen lässt. Darüber hinaus kann eine Promotion und danach eine Habilitation abgelegt werden. Mediziner können auch als Dozenten tätig werden und können so zum Professor berufen werden.

Was tragen diese Berufe an Kleidung und Schuhwerk?

Die Berufsbekleidung eines Ärzteteams beschränkt sich schon längst nicht mehr nur auf Kittel und Hose. Modische Schlupfkasacks mit und ohne Arm, farbige Ausstattungen, Shirts, Hosen, Visitenkittel und Schlupfhosen, Röcke sowie klassische Arzthosen machen die gegenwärtige Ausstattung der Ärzte aus. Neben den farbigen Clogs stehen diesem Berufszweig die Halbschuhe und Sneaker zur Verfügung.

Typische Einsatzbereiche und Arbeitsfelder für Ärzte

Typische Einsatzbereiche und Arbeitsfelder der Ärztinnen und Ärzte sind neben den allgemeinen Praxen und Krankenhäusern die Rehabilitationszentren, die Hospize und die medizinischen Laboratorien. Darüber hinaus erweitern sich die Tätigkeitsbereiche auf die Gesundheitsämter, Ärztekammern, Forschungseinrichtungen oder Krankenversicherungen.

Hygiene in der Pflege: Diese Richtlinien gibt es

Es gibt nicht viele Richtlinien und Empfehlungen zum Thema „Arbeitskleidung – Pflege bzw. Arbeitskleidung – Altenpflege“. Im Grunde gibt es 4 Sichtweisen, die teilweise auch die BERUFSBEKLEIDUNG ARZT / ARZT BERUFSKLEIDUNG betreffen:

- des Arbeitsschutzes bei den Berufsgenossenschaften,

- des Unfallschutzes bei den Unfallversicherungsträgern,

- des Gesetzgebers in indirekten Regelungen innerhalb des Arbeitsschutzgesetzes, der Biostoff- und der Gefahrstoffverordnung,

- des Infektionsschutzes als konkrete Empfehlungen des Robert Koch-Instituts

Darüber hinaus haben Experten der Sektion „Hygiene in der ambulanten und stationären Kranken- und Altenpflege / Rehabilitation“ der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene e. V. (DGKH) ein sogenanntes „Kleiderpapier“ veröffentlicht, das Praktikern aus Krankenhaus- und Pflegeeinrichtungen als Arbeits- und Umsetzungshilfedienen soll.

Dieses Arbeitspapier bündelt übersichtlich alle Empfehlungen und Vorgaben des Bereichs „Arbeitskleidung“. Es besteht aus 3 übersichtlichen Tabellen:
Welche Mindestanforderungen an Dienstkleidung gestellt werden.
Warum und welche Dienst- bzw. Arbeitskleidung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen erforderlich ist.
Wann und wo Schutzkleidung zur Anwendung kommen muss.
Durch die übersichtliche Darstellung können Sie Ihren Mitarbeitern sehr gut und effektiv vermitteln, warum es wichtig ist, in unterschiedlichen Situationen auch unterschiedliche hygienische Vorkehrungen zu treffen.

Hinweis: Sie können auf der Internetseite der DGKH

unter dem Punkt „Empfehlungen“ die Übersicht „Kleidung und Schutzausrüstung für Pflegeberufe aus hygienischer Sicht“ kostenlos herunterladen. Diese Empfehlungen enthalten auch Hinweise für Pflegeeinrichtungen.

Oft fehlt die notwendige Einsicht

Pflegekräfte in Pflegeheimen argumentieren oft damit, dass die Einrichtung Wohnung und nicht Krankenhaus ist, weshalb die Infektionsprävention oft als übertrieben angesehen wird. Es lässt sich aber nicht von der Hand weisen, dass Pflegekräfte mit zum Teil hochinfektiösen Stoffen in Kontakt kommen. Die Händedesinfektion allein reicht dann nicht aus. Arbeitskleidung kann genauso Keime an sich tragen wie die Kleidung oder Bettwäsche des infizierten Bewohners. Ihre Mitarbeiter sollten deshalb zumindest die in der Checkliste aufgeführten Mindestanforderungen zur (privaten) Arbeitskleidung erfüllen.

Fazit zu Hygienevorschriften

Wird im Bereich der BERUFSBEKLEIDUNG ARZT / ARZT BERUFSKLEIDUNG nicht sorgfältig auf Infektionsschutz geachtet, kann es auch durch die (private) Arbeitskleidung zu direkter oder indirekter Übertragung von pathogenen (krankheitserregenden) Mikroorganismen auf nicht kontaminierte Flächen kommen (Kreuzkontaminationen). Treffen Sie deshalb verbindliche Regelungen, wie mit privater Arbeits-, Dienst- und Schutzkleidung umzugehen ist.

BERUFSBEKLEIDUNG ARZT / ARZT BERUFSKLEIDUNG - verschiedene Arten 

Die Berufsbekleidung "Medizin" und "Pflege"

Hygienische Kleidung, rutschfeste Schuhe und praktische Accessoires sind Bestandteil einer typischen Ausstattung an Berufsbekleidung. Medizin-Kasacks, Hosen und spezielle Schuhe schützen vor Keimen und unterstreichen den professionellen Auftritt. Je nach Arbeitsumfeld empfehlen sich unterschiedliche Farbnuancen, Schnitte und Längen der Berufsbekleidung für Pflegeberufe.

Berufsbekleidung Medizin: Oberteile

Kasacks und passende Oberteile sind in der Pflege unverzichtbar. Je nach Vorliebe und Temperatur am Arbeitsplatz können Sie Shirts mit kurzen oder langen Ärmeln oder Dreiviertel-Arm-Varianten wählen. Gleiches gilt für Kasacks, von denen manche mit Reißverschluss und andere mit Knopfleiste ausgestattet sind; außerdem sind natürlich Schlupfkasacks erhältlich. In den Taschen lassen sich Instrumente, Blöcke und Stifte unterbringen. In etwas legeren Arbeitsumgebungen können Sie figurbetonte Shirts oder modische Oberteile mit verschiedenen Details wählen.

Arbeitskleidung Medizin

Hosen für den Beruf lassen sich leicht reinigen, haben praktische Taschen und bieten genügend Bewegungsspielraum. Dabei sind je nach Arbeitsplatz andere Schnittvarianten üblich, doch die Pflegerinnen können auch passend zu ihren Figuren Hosen mit unterschiedlichen Bundhöhen wählen. Wenn Sie in warmen Arbeitsumgebungen wie in Bädern arbeiten, tragen Sie statt langen Hosen einfach 3/4- oder 7/8-Varianten.

Wärmende Berufsbekleidung für Pflegeberufe

In kühlen Räumlichkeiten tragen medizinische Angestellte zum Beispiel gefütterte Westen, die oft mit Extras wie einem praktischen Zweiwegereißverschluss oder abnehmbaren Kapuzen ausgestattet sind. Eine Alternative sind Cardigans oder Sweat- und Fleecejacken. Für formellere Auftritte wählen Sie einfach einen Blazer.

Antibakterielle Schuhe

In der Medizin verrichten Sie viele Tätigkeiten im Stehen und benötigen dazu geeignete Berufsbekleidung. Dies können Clogs, Slipper, Pantoletten oder Schnürschuhe sein. Sie bestehen in der Regel aus Leder oder aus speziellen synthetischen Materialien, die Hitze und Kälte widerstehen. Antibakterielle und atmungsaktive Materialien und anpassungsfähige Fußbetten gewährleisten Tragekomfort.



Ihre Vorteile von Mein-Kasack.de | Ihrem Kasack-Onlineshop für die Altenpflege und Medizin


1.AB 50 EURO WARENWERT IST DER VERSAND KOSTENLOS

Sparen Sie sich die Versandkosten. Schon ab einem Warenwert von mehr als 50 Euro ist dieser kostenlos. Somit lohnt sich die Bestellung gleich mehrerer Kasacks oder Schlupfjacken. Sie profitieren vom Mengenrabatt und sparen sich die Versandkosten.


2.MUSTERKAUF MIT KOSTENLOSEM RÜCKVERSAND

Sie können auf Mein-Kasack.de alle Artikel vorab als Muster bestellen. Sie erhalten somit die Möglichkeit die Produkte selber oder durch Ihre Mitarbeiter zu testen und sich einmal genauer anzusehen. Somit können Sie Ihre Mitarbeitereinkleidung ohne Stress und ohne große Investition vornehmen.

    Wie funktioniert eine Musterbestellung?
  • 1. Musterartikel wie Kasacks, Schlupfjacken oder Hosen auf Mein-Kasack.de auswählen
  • 2. Musterartikel in der Größe und Farbe auswählen
  • 3. Musterartikel in den Warenkorb legen
  • 4. Zur Kasse gehen
  • 5. Im Nachrichtenfeld an uns einfach "Musterbestellung" eintragen
  • 6. Musterartikel wie gewünscht bezahlen (Paypal, Kreditkarte, Amazon Pay oder Überweisung)
  • 7. Musterartikel wird an Sie zeitnahe versandt
  • 8. Sie können nun die Musterartikel von Ihren Mitarbeitern anprobieren lassen

Sollte Ihnen der Musterartikel gefallen, können Sie den Artikel in der gewünschten Anzahl und Farbe bei uns im Online-Shop in der benötigten Anzahl und Größe bestellen.
Sollte Ihnen der Artikel nicht gefallen, dann geben Sie uns einfach Bescheid und Sie erhalten einen kostenlosen Retourschein zugesandt und können das Muster kostenfrei an uns zurücksenden und andere Kasacks, Schlupfjacken oder Hosen bestellen. Selbstverständlich erhalten Sie die Kosten für die Musterbestellung von uns erstattet.


3.MENGENRABATT SCHON AB 2 ARTIKEL

Auf den überwiegenden Teil unsere Artikel im Shop, erhalten Sie schon ab 2 Artikel einen Mengenrabatt (zum Beispiel Kasacks, Schlupfjacken oder Hosen). Somit können Sie schon ab kleinen Bestellungen oder Nachbestellungen von einem fairen Rabattsystem profitieren. Somit lohnen sich auch kleine Bestellungen, falls Sie einmal einen neuen Mitarbeiter einstellen oder aber nur ein paar neue Kasacks oder Hosen benötigen. Sie müssen also nicht unnötig viele Artikel kaufen, um von Mengenrabatten zu profitieren und die Kasacks oder Hosen dann in Ihrem Lager stapeln.

4.KEINE GRÖßENZUSCHLÄGE FÜR ÜBERGRÖßEN

Sollten Sie einmal große Größen oder Übergrößen benötigen, müssen Sie in unserem Onlineshop nicht mehr bezahlen. All unsere Artikel enthalten keinen Größenzuschläge, wie sonst üblich in der Berufsbekleidung. Wir stehen für einfache und transparente Preise. Somit wird die Kalkulation für Ihre Mitarbeitereinkleidung vereinfacht und spart Ihnen wertvolles Budget und Geld für andere Ausgaben.

5.KASACKS BIS 5XL UND GRÖßE 66

Sie erhalten viele unserer Kasacks, Schlupfjacken, Hosen in den Größen von XS (32) bis zu 5XL (66) und mehr. T-Shirts, Poloshirts und Jacken sogar bis 6XL (68). Somit können Sie jeden Ihrer Mitarbeiter mit der gleichen einheitlichen Kleidung einkleiden und Ihre Außenwirkung vereinheitlichen. Und das ganze ohne mehr Geld für Übergrößen auszugeben.

6. SCHNELLE LIEFERUNG FÜR DIE NEUEN MITARBEITER

Sie haben neue Mitarbeiter eingestellt und benötigen schnellstmöglich Ihre gewohnten Kasacks, Schlupfjacken oder Hosen ohne viel Umstände? Dann nutzen Sie unser Kundenkonto bei uns. Sie brauchen sich nur mit Ihrer E-mail Adresse und Passwort in unserem Login Bereich (ober rechts auf der Startseite unter "Anmeldung") einzuloggen und schon haben Sie all Ihre bisherigen Bestellungen und Daten auf einen Blick. Legen Sie dann Ihre gewohnten Artikel in der gewünschten Stückzahl wieder in den Warenkorb, bezahlen mit Ihrem gewünschten Bezahlsystem und schon ist Ihre Bestellung fertig und wird an Sie versandt.

7. KEIN MINDESBESTELLWERT

Auf MEIN-KASACK.de können Sie auch Einzelne Kasacks, Schlupfjacken, Hosen und vieles mehr einzeln bestellen. Wir haben keinen Mindesbestellwert oder Mindesumsatz den Sie erreichen müssen. Somit können Sie auch ganz schnell einen Artikel nachordern den Sie dringend benötigen und müssen nicht erst warten bis Sie 3 oder 4 Artikel zusammen bestellen können.

8. VERKAUF AN PRIVAT UND GEWERBLICHE PERSONEN

Auf MEIN-KASACK.de können private Pflegefachkräfte oder gewerbliche Unternehmen bestellen. Somit können Sie bei uns bestellen ohne einen Unternehmen zu haben, falls Ihnen Ihr Arbeitgeber keine Berufsbekleidung stellt. Wir benötigen von Unternehmen auch keinen Nachweis des Gewerbes. Sie können also ohne irgendwelche Hürden Ihre Berufsbekleidung für Medizin und Pflege bei uns bestellen.

9. BESTICKUNG NACH KUNDENWUNSCH MÖGLICH

Auf MEIN-KASACK.de können Sie Ihre erworbenen Artikel selbstverständlich auch mit Ihrem LOGO, NAMEN oder einem SCHRIFTZUG Ihrer Wahl besticken lassen. Teilen Sie uns einfach nach der Bestellung Ihre Wunsch im Nachrichtenfeld mit oder rufen Sie einfach unseren Kundenservice unter der Nummer: 03371-59 31 150 (Mo - Fr: 9.00 - 17.00 Uhr) an. Wir helfen Ihnen gerne weiter Ihre Kasacks, Schlupfjacken oder Shirts zu personalisieren.


WEITERFÜHRENDE KATEGORIEN

BERUFSBEKLEIDUNG - BERUFSKLEIDUNG - KLINIK DRESS - KLINIKDRESS - ARBEITSKLEIDUNG PFLEGE - BERUFSBEKLEIDUNG PFLEGE - BERUFSKLEIDUNG PFLEGE - BERUFSBEKLEIDUNG GÜNSTIG - DIENSTKLEIDUNG PFLEGE - BERUFSBEKLEIDUNG MEDIZIN - ARBEITSKLEIDUNG DAMEN - MEDIZINISCHE KLEIDUNG - BERUFSBEKLEIDUNG DAMEN - BERUFSBEKLEIDUNG ARZT - BERUFSBEKLEIDUNGEN PFLEGE SALE - OP-KLEIDUNG - BERUFSKLEIDUNG MEDIZIN - ARBEITSKLEIDUNG MEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE - OP KLEIDUNG - PRAXISBEKLEIDUNG - PFLEGEBEKLEIDUNG - MEDIZINISCHE BERUFSBEKLEIDUNG - LEIBER BERUFSBEKLEIDUNG - BERUFSKLEIDUNG MEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE - BERUFSMODE FÜR PFLEGEBERUFE - BERUFSBEKLEIDUNG KRANKENSCHWESTER - PFLEGEKLEIDUNG - ARBEITSSACHEN - OP-BEKLEIDUNG - MEDIZINISCHE BERUFSKLEIDUNG - OP BEKLEIDUNG - SHOP ARBEITSKLEIDUNG - ARBEITSKLEIDUNG MEDIZIN - ARZTKLEIDUNG - PRAXIS KLEIDUNG  - PFLEGE KLEIDUNG - PRAXISKLEIDUNG - PRAXIS BEKLEIDUNG - PFLEGE ARBEITSKLEIDUNG - ARBEITSBEKLEIDUNG PFLEGE - PFLEGE BERUFSBEKLEIDUNG - MEDIZINISCHE ARBEITSKLEIDUNG - ARBEITSKLEIDER PFLEGE - DIENSTKLEIDUNG KRANKENSCHWESTER